Astrid-Lindgren-Grundschule der Stadt Frankfurt (Oder)

Organigramm 22-23Unsere Schule

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 


Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler und alle Interessierten,

wir möchten auch in diesem Schuljahr unsere Homepage aktuell halten und gestalten. Deshalb schauen Sie bzw. schaut ihr öfter bei uns rein. Jede Woche gibt es Neuigkeiten.

Ihr/Euer Pädagogenteam der Astrid-Lindgren-Grundschule Frankfurt (Oder)


 

Möchten Sie Ihr Freiwilliges Soziales Jahr an einer Schule absolvieren, melden Sie sich bitte bei unserer Schulleitung.


Daten unserer Schule

Anschrift Alexej-Leonow-Straße 4

15236 Frankfurt (Oder)

Telefon 0335 542321
Fax 0335 86950155
E-Mail grs.astrid-lindgren@frankfurt-oder.de
 

Landkreis/Kreisfreie Stadt

Schulamt
Schulform 
Schulträger

 

Frankfurt (Oder)
Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)
Grundschule
Kreisfreie Stadt
Schülerzahl 319
Klassen 14
Anzahl der Lehrkräfte

davon

Anzahl der Sonderpädagoginnen

Anzahl der Sonderpädagogen

zusätzlich

FSJ (freiwilliges soziales Jahr)

 

21

 

3

0

 

0

 

Schulleitung

Direktorin Frau Grit Arlt
stellvertretende Direktorin Frau Antje Schwanke
Sachbearbeiterin Frau Mandy Reule
Hausmeister Herr Michael Grack

Unterrichtszeiten

1. Stunde 07:30 08:15 Uhr
2. Stunde 08:25 09:10 Uhr
Frühstückspause
3. Stunde 09:25 10:10 Uhr
Hofpause
4. Stunde 10:30 11:15 Uhr
5. Stunde 11:25 12:10 Uhr
6. Stunde 12:20 13:05 Uhr
Mittwoch für Klasse 5 und 6
nach der 5. Stunde Mittagspause
6. Stunde 12:40 13:25 Uhr
7. Stunde 13:30 14:15 Uhr

Ferienzeiten

variabler Ferientag:

Herbstferien:

04.10.2025

21.10 – 02.11.2024

Weihnachtsferien: 23.12. – 31.12.2024
Winterferien: 03.02. – 08.02.2025
Osterferien: 14.04. – 25.04.2025
variabler Ferientag: 02.05.2025

30.05.2025

Sommerferien: 24.07. – 06.09.2025

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag 07:00 14:00 Uhr
Dienstag 07:00 14:00 Uhr
Mittwoch 07:00 14:00 Uhr
Donnerstag 07:00 14:00 Uhr
Freitag 07:00 13:30 Uhr

Organigramm unserer Schule

Sie können das Organigramm unserer Schule hier herunterladen:

Organigramm 23-24


 

Einschulung der Erstklässler 2024

Wir beginnen unser Schuljahr mit einer neuen Tradition.

Im letzten Schuljahr haben fleißige Schüler in unserem neu entstandenen Schulgarten Sonnenblumen gesät und liebevoll gepflegt. Diese sind super gewachsen, fast vier Meter hoch.

Vor der Einschulungsfeierlichkeit haben am frühen Morgen fleißige Lehrerhände viele Sonenblumen gepflückt, so dass jeder ABC-Schütze eine dieser Blumen zur Schulstart erhielt.

Vielleicht werden unsere Neulinge in diesem Schuljahr auch Sonnenblumen säen, damit die nächsten Schulanfänger sich auch jeder über eine Blume freuen können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In unserer festlich geschmückten Turnhalle wurden unsere Erstklässler von Schülern mit einem tollen Programm begrüßt.

 

 

 

 

Vorschule

Wie in jedem Schuljahr können die Eltern ihre zukünftigen Schulanfänger an unserer Schule am Vorschulunterricht teilnehmen lassen.

Genauere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung Ihres Kindes für das nächste Schuljahr.

Termine für unsere Vorschule im Schuljahr 2023/2024

Schulhausrallye:                                      05.03.2024

Besuch in der Welt der Sprache:    23.04.2024

Besuch in der Welt der Zahlen.       14.05.2024

Sport und Spiel:                                      11.06.2024

Die Anmeldung für diese Angebote erfolgt bis zum 24.02.2024 über den unten hochzuladenden Elternbrief.

 

 

Sie können diesen auch per Fax (0335 869 501 55) oder E-Mail

grs.astrid-lindgren@frankfurt-oder.de

an uns senden.

Bei Bedarf bitte herunterladen:       Vorschule Elternbrief


Wir möchten Sie vorab schon einmal  herzlich zu einem virtuellen Rundgang durch unsere Schule einladen.

aktuelles Schuljahr

Termine

August
Samstag 31.08.2024 09:00 Uhr Einschulung Flex A und Flex B
10:00 Uhr Einschulung Flex C und Flex D
September
Mo. +  Mi. 02.-04.09.2024 07:30 Uhr bis 11:15 Uhr Methodentage

 

Wahl der Klassensprecher

Dienstag 03.09.2024 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Schulfest
Mittwoch 04.09.2024 Fotograf für alle Schulanfänger
Donnerstag 12.09.2024 11:00 Uhr  Bundesweiter Warntag 2024
Mo. – Mi 16.09. – 18.09.2024 Klassenfahrt 6b nach KIEZ Frauensee
Montag 16.09.2024 09:25 – 10:10 Uhr 1. Schülerkonferenz
Dienstag 17.09.2024 08:00 – 16:00 Uhr KinderkonferenzUhr im Eurocamp für ausge-wählte Schülerinnen und Schüler
Mo. – Di. 02.09 – 02.10.2024 Lernstandserhebungen
Montag 11.09.2023 Kl. 1 – 3      Theater

„Manni Milchzahn“ und „Olaf und die Bakterien“

Mo. – Fr. 16.09.-27.09.2024 1. Elternversammlung (Wahl der Elternsprecher bzw. Bestätigung der Elternsprecher)
bis Freitag 20.09.2024 Abgabe FöAV im Ü 7 Verfahren
Oktober
Mittwoch 02.10.2024 Wandertag Flex, 2a nach Germendorf
Donnerstag 03.10.2024 Tag der Deutschen Einheit
Freitag 04.10.2024 variabler Ferientag
Montag 07.10.2024 17:30 Uhr 1. Elternkonferenz
Dienstag 08.10.2024 16:00 Uhr 1. Schulkonferenz
1. Stufe Mathematikolympiade (Schulrunde)
Mo. – Fr. 07.10. – 18.10. 2024 Auswertung ILeA Kl. 1 bis 6
Montag 14.10.2024 2. Schülerkonferenz
21.10. – 02.11.2024 Herbstferien
November
 2. Stufe Mathematikolympiade
Montag 04.11.2024 1. Elternsprechtag
Mittwoch 06.11.2024 4a, 4b Projekttag Wettermuseum
Mo. – Fr. 11.11. – 15.11.2024 Lesewoche zu Ehren Astrid Lindgren

1. bis 4. Unterrichts-stunde

Donnerstag 14.11.2024 15:00 – 17:00 Uhr Tag der offenen Tür
bis 22.11.2024 Neuanträge zur Feststellung sonderpäd. Förderbedarf
Montag 25.11.2024 Weihnachtliche Ausgestaltung des Schulhauses
Dezember
Montag 02.12.2024 Lesewettbewerb Klasse 1/2 (Kl.1/1. Std. – Kl. 2/2.+3. Std.
Dienstag 03.12.2024 Lesewettbewerb Klasse 3/4 (Kl. 3/1.+2. Std. – Kl.4/3.+4.Std.)
Mittwoch 04.12.2024 Lesewettbewerb Klasse 5/6 (Kl. 5/1.+2. Std. – Kl. 6/3.+4.Std.)
Freitag 20.12.2024 Projekttag 1. bis 4. Stunde4.Std. gemeinsames Weihnachtssingen
23.12.2024 – 31.12.2024 Weihnachtsferien
Januar
bis Montag,
06.01.2025 Ende der Antragsfrist auf Erstellung einer Empfehlung der Grundschule an die zuständige Klassenlehrkraft zur Eignung für eine Leistungs- und Begabungsklasse (Ü5, LuBK).
Montag 06.01.2025 Klassenkonferenzen 6a/6b
Di. – Do. 07.01.- 09.01.2025 Fotograf Klassen 2 bis 6
07.01.2025 – 16.01.2025 Ü7: individuelle Beratungsgespräche Klassen 6individuelle Beratungsgespräche Flexklassen, Klasse 2a
Montag 20.01.2025 Klassenkonferenzen 6a/6b (bei Bedarf)
17:30 Uhr  2. Elternkonferenz
Donnerstag 23.01.2025 Ü7: Abgabe der Grundschulgutachten bei der Schulleitung
bis Freitag 24.01.2025 Ü5: Beschluss der Klassenkonferenzen und Weiterleitung des Gutachtens an die Schulleitung
Montag 27.01.2025 2. Schülersprecher-konferenz
16:00 Uhr 2. Schulkonferenz
Mittwoch 29.01.2025 Fasching
Freitag 1. bis 4. Stunde Klassenleiterstunde 4.Stunde Halbjahreszeugnisse
Ü7: Ausgabe Grundschu-lgutachten und Anmelde-formulare Klasse 6
03.02.2025 – 08.02.2025 Winterferien
Februar
Grundschulwettbewerb im Gauß-Gymnasium
Mo. – Mi. 10.02. – 12.02.2025 Ü7: Bedenken der Eltern – Grundschul-gutachten
bis Mittwoch 12.02.2025 Ü5: Weiterleitung des Gutachtens an die Eltern
Ü7: Rückgabe der geprüften Anmelde-unterlagen

  • Original Anmelde-formular mit Unter-schriften beider Sorgeberechtigen
  • Kopie Gutachten
  • Kopie Halbjahres-zeugnisse Klasse 6
bis Freitag 21.02.2025 Ü5: Eltern melden sich mit Empfehlung der Grundschule am Gauß- Gymnasium an
Mo. – Mi. 17.02.2025 – 19.02.2025 Anmeldung zukünftige Klasse 1
Montag 17.02.2025 08.00 Uhr – 16.00 Uhr
Dienstag 18.02.2025 08.00 Uhr – 16.00 Uhr
Mittwoch 19.02.2025 13.30 Uhr – 16.00 Uhr
März
Dienstag 04.03.2025 Vorschule
Montag 17.03.2025 2. Elternsprechtag
Donnerstag 20.03.2025 Känguruwettbewerb
April
Dienstag 08.04.2025 Vorschule
14.04.2025 – 25.04.2025 Osterferien
Mai
Donnerstag 01.05.2024 Feiertag
Freitag 02.05.2025 variabler Ferientag
Dienstag 06.05.2025 Vorschule
Do. – Fr. 08.05.2025 – 23.05.2025 VERA 3

Mathematik

Deutsch Lesen

Deutsch Sprachgebrauch

Mo. – Fr. 12.05.2025 – 16.05.2025

Terminänderung

26.05.2025 – 28.05.2025

Mathematik Klassenolympiade
Montag 26.05.2025 Orientierungsarbeit Deutsch Jahrgangsstufe 2
Donnerstag 29.05.2025 Christi Himmelfahrt
Freitag 30.05.2025 variabler Ferientag
Juni
Montag 02.06.2025 3. Schülerkonferenz
17.30 Uhr 3. Elternkonferenz
Dienstag 03.06.2025 Vorschule
Mittwoch 04.06.2025 Orientierungsarbeit Mathematik Jahrgangsstufe 4
Montag 09.06.2025 Pfingstmontag
Dienstag 10.06.2025 Pfingsten
Donnerstag 12.06.2025 Orientierungsarbeit Deutsch Jahrgangsstufe 4
Donnerstag 12.06.2025 Lehrertag
Dienstag 17.06.2025 16:00 Uhr 3. Schulkonferenz
Mittwoch 18.06.2025 Mathematik Schulolympiade
Montag 30.06.2025 Klassenkonferenzen zum Arbeits- und Sozialverhalten Klassen 3 – 6
Juli
Dienstag 01.07.2025 Kennenlerntag für die zukünftigen 1. und 3. Klassen
Elternversammlung für die zukünftigen 1. Klassen
Elternversammlung für die zukünftigen 3. Klassen
Do. u. Fr. 17./18.07.2025 Abgabe der Schulbücher (verantw. Fr. Hoffmann)
Mo. –Mi. 21.07.-23.07.2025 Projekttage
Mittwoch 23.07.2025 4.Stunde Zeugnisausgabe
24.07. – 06.09.2025 Sommerferien

 

 

Lesewettbewerb 2023

Lesewettbewerb 2023

Vom 04.12. bis 06.12.2023 fanden an unserer Schule wieder die Wettbewerbe der besten Vorleser, Rezitatoren und Geschichtenerzähler  aller Klassen statt.

Hier nun die Fotos unserer erfolgreichen Sieger:

 

Schulanmeldung 2024/2025


Online Anmeldung sowie Terminbuchung

Bitte nutzen Sie folgenden Link zur Online Anmeldung sowie Terminbuchung: https://schulportal.brandenburg.de

Bringen Sie bitte folgende Unterlagen zum Anmeldetermin ausgefüllt und von allen Personensorgeberechtigten unterschrieben mit:

  • Anmeldeformular (bei Online-Anmeldung bitte ausdrucken oder das Formular nutzen, welches im Schreiben des Schulverwaltungsamtes beigefügt war)
  • bei getrenntlebenden Eltern die Vorlage des schriftlichen Einverständnisses/der schriftlichen Vollmacht des jeweils anderen Sorgeberechtigten zur Wahl der Schule
  • bei alleinerziehenden Eltern, welche das alleinige Sorgerecht besitzen, die Negativbescheinigung des Amtes für Jugend und Soziales
  • die Geburtsurkunde
  • die schulärztliche Stellungnahme (wenn schon vorhanden)
  • den Nachweis über die erfolgten Masernschutzimpfungen
  • die Teilnahmebestätigung der Kita für die Sprachstandsfeststellung (Kontakt und Beratung bei Kindern, die keine Kita besucht haben: Amt für Jugend und Soziales, Frau Schulz, Tel. 0335 – 552 5119)
  • eventuell vorliegende ärztliche Gutachten

Formulare zum Downloaden:

Schreiben Schulverwaltungsamt

Antrag vorzeitige Einschulung

Antrag zum Besuch einer anderen als der zuständigen Grundschule

Einverständninserklärung-getrennt-gemeinsame Sorge

Weihnachtssingen 2023

Weihnachtssingen 2023

Am 22.12.2024 trafen sich die Schüler und Schülerinnen unserer Schule in der Turnhalle zu gemeinsamen Weihnachtssingen.

Die Schüler und Schülerinnen unserer künstlerischen Arbeitsgemeinschaften haben sich gut vorbereitet und begeisterten mit einem tollen Programm.

Weihnachtselfen in der Schule 2023

Es weihnachtet an unserer Schule

Elfenalarm in unserer Grundschule am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien. Und die Elfen haben den Weihnachtsmann mitgebracht. Gemeinsam überreichten sie jedem Schüler einen Schokoladenweihnachtsmann, inzwischen schon Tradition und gesponsert von unserem Förderverein. Danke!

Doch bevor es die Geschenke gab sangen die Schüler der Klassen gemeinsam für den Weihnachtsmann. Absoluter Renner der Hitliste war der Song „In der Weihnachtsbäckerei“. Inzwischen kann der Weihnachtsmann mitsingen.

Demokratie an unserer Schule – Schülermitbestimmung

Demokratie an unserer Schule – Schülermitbestimmung

Die Schüler der Klassen 4 – 6 wählen jedes Jahr ihre Vertreter, die Klassensprecher.

Diese Klassensprecher treffen sich regelmäßig zur Schülersprecherkonferenz mit der Schulleitung. Hier werden sie über aktuelles Schulgeschehen und Planungen informiert.

Sie können auch selbst Vorschläge unterbreiten.

In ihren Klassen berichten die Klassensprecher von der jeweiligen Schulkonferenz und nehmen Ideen und Anregungen für die Schulleitung mit.

SO geschehen auch im November 2023 Mit Briefen richten sich die Schüler an Frau Arlt und unterbreiten ihre Ideen, Wünsche und Vorschläge für die Gestaltung unseres Sportplatzes.