Drohnenmasters Academy

In der Woche vom 25.09. bis 29.09.2023 absolvieren 18 Schüler  und Schülerinnen unserer Schule gemeinsam mit 14 Schülern und Schülerinnen der Friedensschule aus der 4. bis 6. Klasse in einer Projektwoche an der Drohnemasters Academie im Heleneseecamp ihre Flugausbildung zum Piloten von Mini-Drohnen.

Im täglichen Unterricht geht es um die schrittweise Heranführung an die sichere Handhabung und Beherschung der Mini-Drohnen.

Die angehenden Piloten trainieren dabei Auge-Hand-Koordination, Sensomotorik, mentale Rotation und räumliches Vorstellungsvermögen.

Sie erlernen die Anwendung der einzelnen Bewegungsachsen über die Eingabe der Fernsteuerung. Nach dem Beherrschen der Drohne im Schwebeflug wird die Komplexität schrittweise erhöht.

Der Unterricht findet halbtags in zwei Gruppen statt. Die Gruppe, die vormittags keinen Unterricht hat, gestaltet mit den Lehrkräfte die Freizeit durch Wanderungen, Sport, Spiele, …

Am Nachmittag läuft es umgekehrt.

Zum Abschlussevent werden alle Teilnehmer über einen „Flugschein“ stolz sein können.

Arbeitseinsatz der Klasse 5b am 13.09.2023 im Schulgarten

Am 13.09.2023 haben die Schüler der Klasse 5b den ausklingenden Projekttag genutzt um tatkräftig am Schulgartenprojekt mitzuhelfen.

Vielen Dank den fleißiegen Helfern!

Ziel war es, den schon etwas zugewucherten Hügel, der die Umrandung eines kleinen Amphitheaters werden soll, vom Unkraut zu befreien und so vorzubereiten, dass er neu begrünt werden kann.

Es war ein hartes Stück Arbeit. Vieles wurde geschaft, wie nachfolgende Fotos zeigen.

Schon jetzt freuen sich zahlreiche Schüler der Klasse auf folgende Einsätze.

 

Elternbriefe und Infos

E-Mail vom 20.09.2023

Liebe Eltern,

wir brauchen Ihre Unterstützung!

In unserem Schulgarten muss Erde verteilt werden.

Treff: Donnerstag, 21.09.2023, 13.00 bis 15.30 Uhr.

Jeder ist willkommen!

Wenn möglich, bitte Schubkarre und Schippe mitbringen.

Entschuldigen Sie bitte die kurzfristige Anfrage unsererseits.

Mit freundlichen Grüßen

G. Arlt

Schulleiterin


Medienkompetenz für unsere Kinder

Bitte beachten Sie beigefügte Links zum Herunterladen!

Plakat Eltern-Medien-Beratung_09_23_A4

Postkarte_Eltern-Medien-Beratung_2023


Ab ins Beet – grün macht Schule“

Anfrage Unterstützung Projekt Schulgarten 23.05.2023

Werte Eltern,

wir als Förderverein der Astrid-Lindgren-Grundschule haben es uns zur Aufgabe gemacht für die Kinder unserer Schule die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen.

In diesem Jahr haben wir uns zusätzlich zu unseren eigenen Projekten noch bei zwei Fördermaßnahm en angemeldet.

Im Vordergrund steht derzeit unser Projekt: „Ab ins Beet – grün macht Schule“ im Rahmen „Wirtschaft in Aktion“ der Stadt Frankfurt (Oder). Gemeinsam mit der Schulleitung ist es unser Anliegen einen Schulgarten zu errichten, in dem alle Klassen im Sachkunde- und NAWl-Unterricht wieder am lebenden Objekt lernen wie die Natur funktioniert.

Hierfür haben wir über „Wirtschaft in Aktion“ bereits Sponsoren finden können. Auch wir als Förderverein werden uns finanziell am Schulgarten beteiligen. Auf Grund unserer derzeit geringen Mitgliederzahl ist es uns leider nicht möglich die Kosten in vollem Umfang zu decken.

Um den Schulgarten und auch den neuen Erholungsbereich für die Schüler optimal, wie geplant, zu gestalten sind wir auf ihre Hilfe angewiesen.

Aus diesem Grund möchten wir gern auf diesem Wege an Sie als Eltern herantreten und um Geldspenden für den Schulgarten bitten.

Jeder kleine Betrag kann uns helfen das Projekt umzusetzen. Eine Information Ihrerseits zur Beteiligung brauchen wir als Förderverein bereits bis Mitte Juni.

Spendenquittungen werden natürlich durch den Förderverein ausgestellt.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen sehr gern unter der E-Mail-Adresse des Fördervereins (foerderverein-astrid-l-grundschule-ffo@web.de) und auch unter der Telefonnummer der Schule zur Verfügung.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie als Eltern einen kleinen Teil für Ihre Kinder beisteuern.

Wir freuen uns auch immer über neue Mitglieder im Förderverein. Bitte schauen Sie sich unsere PowerPoint auf der Internetseite der Schule einmal an. Wir konnten bereits viel für Ihre Kinder tun und sind hochmotiviert auch weiterhin das Beste zu geben. Gerne werden wir Ihnen auf Wunsch einen Flyer (Aufnahmeantrag) zukommen lassen.

Freundliche Grüße

i.A. die Vorstandsvorsitzende

Nicole Otter

 

Zahlreiche Spenden für unser Schulgarten-Projekt

Wir möchten uns hiermit für die zahlreichen Spenden bei Eltern, Schülern, Familien und Freunden unserer Schule bedanken.

Unser besonderer Dank gilt:

  • Familie Neborg,
  • Familie Lehmann/Friedrich,
  • Familie Pohlmann,
  • Familie Danowski,
  • Frau Baar,
  • Dave Hirschmann,
  • Herr Zhang,
  • Herr Splittka,
  • Familie Pank,
  • Familie Barowsky,
  • Familie Plonha,
  • Familie Pape,
  • Herr Braune,
  • Frau Baum,
  • Familie Harth,
  • Frau L Berthold,
  • Familie Horn-Lehmann,
  • Familie Gadou,
  • Frau Selepko,
  • Familie Gonschorek,
  • Frau Phiphak,
  • Frau Bellack

aktuelles Schuljahr

Termine

August      
       
Samstag 26.08.2023 09:00 Uhr Einschulung Flex D, C, A
    10:00 Uhr Einschulung Flex B, 1a
       
Mo. – Mi. 28.-30.08.2023 07:30 Uhr bis 11:15 Uhr Methodentage

 

Wahl der Klassensprecher

       
  28.08.-29.09.2023   Lernstandserhebungen
       
Mittwoch 30.08.2023   Fotograf für alle Schulanfänger
       
       
September      
       
Montag 11.09.2023   Kl. 1 – 3      Theater

„Manni Milchzahn“ und „Olaf und die Bakterien“

       
  11.09.-22.09.2023   1. Elternversammlung

(Wahl der Elternsprecher bzw. Bestätigung der Elternsprecher)

       
Mittwoch 13.09.2023   Projekttag 1. Hilfe

Kl. 5 und 6

       
Mo. – Fr. 25.09.-29.09.2023    „Drohnenmaster-Projekt“ im EuroCamp

für 20 SuS ab Kl. 4

       
  25.09.2023 17:30 Uhr 1. Elternkonferenz
       
  26.09.2023 16:00 Uhr 1. Schulkonferenz
       
       
Oktober     1. Stufe Mathematikolympiade (Schulrunde)
       
Montag 02.10.2023   variabler Ferientag
Dienstag 03.10.2023   Feiertag
       
  04.10. – 13.10. 2023   Auswertung ILeA Kl. 1 bis 6
       
Montag 09.10.2023   Schülersprecherkonferenz
       
Mittwoch 18.10.2023   Halloweenparty
       
  23.10. – 04.11.2023   Herbstferien
       
       
November     2. Stufe Mathematikolympiade
       
Montag 13.11.2023   1. Elternsprechtag
       
Mo. – Fr. 13.11. – 17.11.2023   Lesewoche zu Ehren Astrid Lindgren

1. bis 4. Unterrichtsstunde

       
Donnerstag 16.11. – 24.11.2023   Tag der offenen Tür
       
       
Dezember      
       
Montag 04.12.2023   Lesewettbewerb Klasse 1/2
       
Dienstag 05.12.2023   Lesewettbewerb Klasse 3/4
       
Mittwoch 06.12.2023   Lesewettbewerb Klasse 5/6
       
Mittwoch 20.12.2023   Zensurenstopp Klasse 6
       
Freitag 22.12.2023   Projekttag 1. bis 4. Stunde

4. Std. gemeinsames Weihnachtssingen

       
  23.12.2023 – 05.01.2024   Weihnachtsferien
       
       
Januar      
       
bis Montag 08.01.2024   Ende der Antragsfrist auf Erstellung einer Empfehlung der Grundschule an

die zuständige Klassenlehrkraft zur Eignung für eine Leistungs- und Begabungsklasse (Ü5, LuBK).

       
Montag 08.01.2024   Klassenkonferenzen 6a/6b
       
Di. – Do 09.01.2024 – 18.01.2024   Übergangsverfahren Klasse7:

individuelle Beratungsgespräche Klassen 6

       
Di. – Do 09.01.2024 – 18.01.2024   individuelle Beratungsgespräche Klasse ½
       
Mi. – Do. 10.01. – 11.01.2024   Fotograf Klassen 2 – 6
       
Mittwoch 17.01.2024   Zensurenstopp Klasse 3-5
       
Montag 22.01.2024 17:30 Uhr Elternkonferenz
       
Montag 29.01.2024   Schülersprecherkonferenz
       
Montag 29.01.2024 16:00 Uhr Schulkonferenz
       
       
Februar     Grundschulwettbewerb im Gauß-Gymnasium
       
Freitag 02.02.2024   1. bis 4. Stunde Klassenleiterstunde

4. Stunde:    Halbjahreszeugnisse

      Ü7: Ausgabe Grundschulgutachten und

Anmeldeformulare Klasse 6

   

05.02.- 09.02.2024

 

  Winterferien
Mo. – Fr. 12.02. – 15.02.2024   Ü7: Bedenken der Eltern – Grundschulgutachten
       
bis Mi. 14.02.2024   Ü5: Weiterleitung des Gutachtens an die Eltern
bis Mi. 14.02.2024   Ü7: Rückgabe der geprüften Anmelde-unterlagen:

Original Anmeldeformular mit

Unterschriften beider Sorgeberechtigen

Kopie Gutachten

Kopie Halbjahreszeugnisse Klasse 6

   
bis Freitag 23.02.2024   Ü5: Eltern melden sich mit Empfehlung der Grundschule am Gauß-Gymnasium an
       
Mo. – Mi. 19.02.- 21.02.2024   Anmeldung zukünftige Klasse 1

Mo. von 08.00 Uhr – 16.00 Uhr

Di.   von 08.00 Uhr – 16.00 Uhr

Mi.  von 13.30 Uhr – 16.00 Uhr

       
       
März      
       
Dienstag 05.03.2024   Vorschule
       
Montag 18.03.2024   Elternsprechtag
       
  25.03. – 05.04.2024   Osterferien
       
       
April      
       
Dienstag 16. 04.2024   VERA 3 Mathematik
       
Donnerstag 18.04.2024   VERA 3 Deutsch Lesen
       
Donnerstag 18.04.2024   Känguruwettbewerb
       
Mo. – Fr. 22.04. – 26.04.2024   Mathematik Klassenolympiade
       
Dienstag 23.04.2024   Vorschule
       
Donnerstag 25.04.2024   VERA 3 Deutsch Zuhören
       
       
Mai      
       
Mittwoch 01.05.2024   Feiertag zum 1.Mai
       
Donnerstag 09.05.2024   Christi Himmelfahrt
       
Freitag 10.05.2024   variabler Ferientag
       
Dienstag 14.05.2024   Vorschule
       
Mittwoch 15.05.2024   Mathematikolympiade Schulausscheid
       
Montag 20.05.2024   Pfingstmontag
       
Montag 27.05.2024 17:30 Uhr Elternkonferenz
       
Dienstag 28.05.2024   Orientierungsarbeit Klasse 4
       
Dienstag 28.05.2024 16:00 Uhr Schulkonferenz
       
       
Juni      
       
Dienstag 04.06.2024   Orientierungsarbeit Deutsch

Jahrgangsstufe 2

       
Montag 10.06.2024   Orientierungsarbeit Mathematik Jahrgangsstufe 4
       
Dienstag 11.06.2024   Vorschule
       
Mittwoch 12.06.2024   Lehrertag
       
Dienstag 18.06.2024    
       
       
Juli      
       
Do. u. Fr. 11./12.07.2024   Abgabe der Schulbücher
       
Mittwoch 17.07.2024   Zeugnisausgabe Klasse 6

Projekttag in den Klassen

4. Stunde Zeugnisausgabe

       
  18.07. – 31.08.2024   Sommerferien