Jugend trainiert für Olympia – Kreisfinale 2022/2023 Fußball

2. Platz für unsere Fußballjungs

Am 20.04.2023 nahmen die delegierten Fußballer unserer Schule am Kreisfinale im Fußball bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ erfolgreich teil und belegten einen hervorragenden 2. Platz.

Unterstützt wurden unsere Fußballer von Angelo Müller, einem ehemaligen Schüler unserer Schule und Praktikanten.

Wir gratulieren:

Lukas Lehmann, Ole Echost, Oskar Schülke, Dave Windscheffel (Reihe hinten), Till Zornow, Angelo Müller (Reihe hinten), Lukas Pape, Julian Domke, Aaron Janko Rother, Robert Harth, Jihad El Attushi, Ben Gordon Behnke.

Das habt ihr toll gemacht.

 

 

 

Der Weihnachtsmann kommt.

Am 21.12.2022 kam der Weihnachtsmann mit seinen Elfen zu Besuch an unsere Schule und überraschte jeden Schüler mit einer leckeren Nascherei.

Wie schon in den vergangenen Jahren hatten sich die Mitglieder unseres Fördervereins diese nette Überraschung ausgedacht. Vielen herzlichen Dank!

Viele Schüler sangen ihm und seinen beiden Elfen ein Lied zum Fest.

Sogar unsere Sechstklässler waren begeistert.

Im Weihnachtspostamt

Am Dienstag, den 13.12.2022, im Rahmen des Projektes „Doppelstadt erlernen“, machte die Klasse 5b einen Unterrichtsgang zum Weihnachtspostamt in die Karl-Marx-Straße 21. Dort setzten sich die Schüler/innen mit dem Thema Stadtwappen künstlerisch auseinander.

Wir bedanken uns bei Frau Majchrzak (Frankfurt – Słubicer Kooperationszentrum) für die Durchführung.

Weihnachtssingen

Weihnachtssingen 2022

Traditionsgemäß treffen sich alle Schüler in der lestzten Unterrichtsstunde des Jahres zum Weihnachtssingen.

Lesewettbewerb 2022

Lesewettbewerb 2022

Vom 05.12. bis 07.12.2022 traten die besten Rezitatoren, Vorleser und Geschichtenerzähler zum Wettbewerb an.

Textildruck

Am 16.11.2022 haben die Kinder der Klasse 5 b am Projekt „Doppelstadt erlernen“ teilgenommen.

Zu uns in die Schule kamen Frau Panzer – Kulturvermittlung und Frau Majchrzak – Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum.

Sie haben mit uns die Technik Textildruck mit verschiedenen Symbolen unserer Doppelstadt geübt.

Wir bedanken uns bei den beiden Frauen für das tolle Angebot!

 

Besuchen Sie auch das Kooperationszentrum Doppelstadt

https://www.frankfurt-oder.de/Verwaltung-Politik/Verwaltung/Frankfurt-S-322-ubicer-Kooperationszentrum/Gef%C3%B6rderte-Projekte/Doppelstadt-erlernen-2021-2022-/

Weihnachtsbeutel für Frankfurter Obdachlose

Unsere Klassen 6a und 6b beteiligten sich an dem Projekt „Freude bereiten – Weihnachtsbeutel für Frankfurter Obdachlose“ und dekorierten 25 Geschenktüten, die der GEW Kreisvorstand Frankfurt (Oder) befüllt und zu Weihnachten an die Obdachlosen in unserer Stadt verschenkt.

Wir freuen uns sehr, dass wir uns daran beteiligen konnten!

Berlin – Wir kommen

Wandertag nach Berlin

Unsere Klasse 5B hat sich am Mittwoch, den 31. August 2022, um 7 Uhr in der Schule getroffen. Am Wandertag konnten 14 Schüler, die Klassenlehrerin Frau Szafrańska und 3 Betreuer teilnehmen. Alle Teilnehmer mussten ein 9 Euro Ticket und eine Maske mitbringen.

Als Erstes sind wir mit der Straßenbahn zum Hauptbahnhof Frankfurt (Oder) gefahren. Danach sind wir in den Zug gestiegen und auf ging es nach Berlin. Am Bahnhof in Berlin sind wir in eine S-Bahn umgestiegen, um zum Fernseherturm am Alexanderplatz weiterzufahren. Hier haben wir eine kleine Frühstückspause gemacht. Anschließend sind wir gemeinsam zur Weltzeituhr gelaufen. Danach sind wir mit der U-Bahn zum Brandenburger Tor gefahren. Von dort aus sind wir zum Denkmal für die ermordeten Juden Europas gelaufen. Danach sind wir zum Potsdamer Platz und zu den Teilen der Berliner Mauer gegangen. Dann ging es weiter zum Bundestag. Um den Bundestag zu betreten und zu besichtigen, mussten wir durch eine Sicherheitskontrolle. Als wir dann im Bundestag waren, hat uns ein Mann durch das Gebäude geführt und uns Informationen über den Bundestag gegeben. In einem Konferenzraum konnten wir Fragen über die Politik stellen. Leider war die Kuppel an diesem Tag für eine Begehung gesperrt. Daher sind wir auf die Dachterrasse  gegangen. Auf der Terrasse sind wir herum gegangen und haben den Ausblick in alle Richtungen genossen. Von dort aus sind wir zum Berliner Hauptbahnhof gelaufen. Mit der S-Bahn erreichten wir den Umsteigebahnhof und sind wieder nach Frankfurt (Oder) gefahren. An den einzelnen Stationen haben einige Kinder aus der Klasse einen kurzen Vortrag mit Informationen über den Standort gehalten.

Den Wandertag fanden alle Schüler gut. Es war ein schöner Tag. Die Klasse bedankt sich für den tollen Wandertag!

Lukas + Mama