





Frankfurt (Oder)
Die Schüler der Klassen 4 – 6 wählen jedes Jahr ihre Vertreter, die Klassensprecher.
Diese Klassensprecher treffen sich regelmäßig zur Schülersprecherkonferenz mit der Schulleitung. Hier werden sie über aktuelles Schulgeschehen und Planungen informiert.
Sie können auch selbst Vorschläge unterbreiten.
In ihren Klassen berichten die Klassensprecher von der jeweiligen Schulkonferenz und nehmen Ideen und Anregungen für die Schulleitung mit.
SO geschehen auch im November 2023 Mit Briefen richten sich die Schüler an Frau Arlt und unterbreiten ihre Ideen, Wünsche und Vorschläge für die Gestaltung unseres Sportplatzes.
Unsere Klasse 6b beteiligte sich an dem Projekt „Freude bereiten – Weihnachtsbeutel für Frankfurter Obdachlose“ und dekorierte 30 Geschenktüten, die der GEW Kreisvorstand Frankfurt (Oder) befüllt und zu Weihnachten an die Obdachlosen in unserer Stadt verschenkt.
Wir freuen uns sehr, dass wir uns daran beteiligen konnten!
Wo finde ich was – Tag der offenen Tür
Lesewoche
Spaß macht das Lesen
wir sind davon nie müde gewesen
Überall setzen wir uns hin,
willst du Kopfhörer,
hier nimm.
Das arbeiten mit iPads hat Spaß gemacht,
wir haben dabei auch gelacht.
Und vom Lesen wird niemand dümmer
drum lesen wir viele Bücher immer.
Hast du schon von Gregs-Tagebüchern gehört?
Das musst du lesen, sonst bin ich empört.
Es rührt uns zu Tränen, man Kaum auch mal Lachen.
Diese Erfahrung wirst du selbst auch machen
Darum ist es wichtig Bücher zu lesen,
für die Fantasie und Märchenwesen.
Es ist nicht nur ein Zeitvertreib,
nun setz dich hin und schreib.
Fatima Rabaa, Klasse 6b
Inzwischen schon traditionell übergibt der Förderverein unserer Grundschule pünktlich zum Beginn unserer Lesewoche die selbstgefertigten Leseknochen an unsere Erstklässler.
Am 9. November trafen sich ab 10:00 Uhr, während unsere Schüler fleißig lernten, viele fleißige Helfer, vor allem von der Rentenversicherung um unseren neuen Schulgarten für den Start ins Gartenjahr 2024 vorzubereiten.
Bis in den Nachmittag legten sie viele Beete für die Klassen an und gestalteten die Wege mit Rindenmulch.
Das tolle Ergebnis dieser harten Arbeit kann sich sehen lassen.
Vielen Dank!
Am 18.10.2023 fand in unserer Turnhalle unsere gruselig, schaurige Halloweenparty statt.
In der Zeit davor bereiteten sich viele Schüler intensuv und gründlich darauf vor, diese Party zum Erlebnis zu machen.
In der Woche vom 25.09. bis 29.09.2023 absolvieren 18 Schüler und Schülerinnen unserer Schule gemeinsam mit 14 Schülern und Schülerinnen der Friedensschule aus der 4. bis 6. Klasse in einer Projektwoche an der Drohnemasters Academie im Heleneseecamp ihre Flugausbildung zum Piloten von Mini-Drohnen.
Im täglichen Unterricht geht es um die schrittweise Heranführung an die sichere Handhabung und Beherschung der Mini-Drohnen.
Die angehenden Piloten trainieren dabei Auge-Hand-Koordination, Sensomotorik, mentale Rotation und räumliches Vorstellungsvermögen.
Sie erlernen die Anwendung der einzelnen Bewegungsachsen über die Eingabe der Fernsteuerung. Nach dem Beherrschen der Drohne im Schwebeflug wird die Komplexität schrittweise erhöht.
Der Unterricht findet halbtags in zwei Gruppen statt. Die Gruppe, die vormittags keinen Unterricht hat, gestaltet mit den Lehrkräfte die Freizeit durch Wanderungen, Sport, Spiele, …
Am Nachmittag läuft es umgekehrt.
Zum Abschlussevent werden alle Teilnehmer über einen „Flugschein“ stolz sein können.
Am 13.09.2023 haben die Schüler der Klasse 5b den ausklingenden Projekttag genutzt um tatkräftig am Schulgartenprojekt mitzuhelfen.
Vielen Dank den fleißiegen Helfern!
Ziel war es, den schon etwas zugewucherten Hügel, der die Umrandung eines kleinen Amphitheaters werden soll, vom Unkraut zu befreien und so vorzubereiten, dass er neu begrünt werden kann.
Es war ein hartes Stück Arbeit. Vieles wurde geschaft, wie nachfolgende Fotos zeigen.
Schon jetzt freuen sich zahlreiche Schüler der Klasse auf folgende Einsätze.