Unsere aktuellen Praktikanten

Wir begrüßen auch im neuen Schuljahr wieder viele Praktikanten



Antonie Scholz

Tim Arlt


bei unseren Praktikanten und Praktikantinnen des Schuljahres 2022/23


 

Lenny Marzinowsky

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,

ich bin Lenny Marzinowsky, 14 Jahre alt und lebe in Frankfurt (Oder).

In der Zeit vom 05.12.2022 bis 16.12.2022 werde ich mein Schülerpraktikum an der Astrid- Lindgren- Grundschule absolvieren.

Ich möchte in diesem Praktikum herausfinden, ob der Beruf des Lehrers für mich das Richtige ist.

In meiner Freizeit bin ich gern mit Freunden unterwegs.

Liebe Grüße

Lenny

 

 

 

 

Danke für deinen Einsatz im Praktikum.

Wir wünschen Dir für Deine weitere Ausbildung viel Erfolg.


Marten Schulz

Mein Name ist Marten Schulz, ich bin 14 Jahre alt und gehe in die 9. Klasse des Karl-Liebknecht-Gymnasiums.

Ich absolviere mein Schülerpraktikum im Zeitraum vom 7.11.2022 bis zum 18.11.2022.

In meiner Freizeit fahre ich gerne Fahrrad und treffe mich mit Freunden.

Ich freue auf mein Praktikum und erhoffe mir neue Erfahrungen, die mir bei meiner Berufswahl helfen.

Mit freundlichen Grüßen

Marten.

Danke für deinen Einsatz im Praktikum.

Wir wünschen Dir für Deine weitere Ausbildung viel Erfolg.


Luis Spittka

Liebe Lehrer, Liebe Schüler,

mein Name ist Luis Spittka und ich besuche zurzeit die 9. Klasse des Karl-Liebknecht-Gymnasiums.

Vom 07.11.2022 bis zum 18.11.2022 werde ich als Praktikant bei Euch in der Astrid- Lindgren-Grundschule sein. Ich möchte Euch die zwei Wochen begleiten und im Unterricht unterstützen und helfen.

Luis

 

 

 

 

 

Danke für deinen Einsatz im Praktikum.

Wir wünschen Dir für Deine weitere Ausbildung viel Erfolg.


John Pönitzsch

Hallo liebe Schüler, liebe Eltern und Lehrer,

Mein Name ist John Pönitzsch, ich bin 14 Jahre alt und Schüler der 9. Klasse am Carl-Friedrich-Gauß- Gymnasium in Frankfurt (Oder).

Ich freue mich sehr mein Schülerbetriebspraktikum vom 10.10.2022 – 21.10.2022 an der Astrid-Lindgren- Grundschule in der Klasse 4b absolvieren zu können und erste Einblicke in den Berufsalltag eines Lehrers zu erhalten.

Den Lehrerberuf stelle ich mir spannend vor. Die Schüler immer wieder neu für den Unterricht zu begeistern ist bestimmt oft eine Herausforderung. Ich könnte mir vorstellen, später Kindern und
Jugendlichen Wissen zu vermitteln und sie für das Lernen zu motivieren.

Meine Schulzeit begann 2014 hier an dieser Schule bei Frau Grasnick in der Flex D. Später wurden Frau Schwanke und Frau Szafranska meine Klassenlehrinnen. Nach der 4. Klasse wechselte ich auf die Leistungs- und Begabungsklasse des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium.

Meine Lieblingsfächer sind Geografie, Geschichte, Politische Bildung und Sport. Ich reise sehr gern und will viel von der Welt sehen. Von den 195 Länder auf dieser Erde habe ich bisher 22 bereist. Meine Wunschziele Japan und Singapur stehen aber noch auf meiner Warteliste. Ich treibe gern Sport, eine Zeitlang habe ich Boxen und Schwimmen trainiert und seit über 5 Jahren spiele ich aktiv Handball beim HSV Frankfurt (Oder).

Liebe Grüße

John

 

 

 

 

Danke für deinen Einsatz im Praktikum.

Wir wünschen Dir für Deine weitere Ausbildung viel Erfolg.


Stella Lange

Hallo liebe Schüler, liebe Eltern und Lehrer,

mein Name ist Stella Lange, ich bin 15 Jahre alt und gehe in die 10. Klasse der Oberschule „Heinrich von Kleist“.

Ich absolviere in der Zeit vom 10.10.2022 bis zum 21.10.2022 mein Schülerpraktikum an dieser Schule.

In meiner Freizeit gehe ich gern zum Tanzen und treffe mich mit Freunden.
Ich freue mich sehr auf mein Praktikum und bin gespannt auf die Erlebnisse und Erfahrungen, die mir bei meiner Berufswahl helfen sollen.

Liebe Grüße

Stella

 

 

 

 

Danke für deinen Einsatz im Praktikum.

Wir wünschen Dir für Deine weitere Ausbildung viel Erfolg.


Justin Pohlers

Hallo,

ich bin Justin Pohlers, 17 Jahre alt und absolviere mein Fachabitur im Bereich Soziales am Konrad- Wachsmann- Oberstufenzentrum in Frankfurt (Oder).

Ich werde hier an dieser Schule mein Praktikum vom 22.08.2022 bis zum 12.07.2023 durchführen.

In meiner Freizeit treibe ich gern Sport (Volleyball, Fußball, ins Fitnessstudio gehen).

Ich habe dieses Praktikum gewählt, weil ich mich gern um Kinder kümmere und ihnen etwas beibringen möchte.

Liebe Grüße

Justin Pohlers

 

 

 

 

Danke für deinen Einsatz im Praktikum.

Wir wünschen Dir für Deine weitere Ausbildung viel Erfolg.


Alex Gorski

Hallo,

ich bin Alex und absolviere mein Fachabitur im Bereich Soziales am Konrad Wachsmann Oberstufenzentrum.

Ich mache hier mein Praktikum vom 22.08.2022 bis zum 12.07.2023. Ich assistiere die 5b immer von Montag bis Mittwoch. Ich freue mich, Hilfe zu leisten und viele Erfahrungen zu sammeln.

Liebe Grüße

Alex Gorski

 

 

 

 

Danke für deinen Einsatz im Praktikum.

Wir wünschen Dir für Deine weitere Ausbildung viel Erfolg.


Antonie Scholz

Liebe Eltern,


mein Name ist Antonie Scholz, ich bin 18 Jahre alt und habe vor kurzem mein Abitur absolviert.

Bevor ich im nächsten Jahr ein Lehramtsstudium beginne, unterstütze ich die Schule im aktuellen Schuljahr im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres.

Da mir die Arbeit mit Kindern viel Spaß bereitet, freue ich mich sehr auf die Zeit mit den Schülerinnen und Schülern sowie darüber, viele Erfahrungen sammeln zu können.

Viele Grüße

Antonie

 

 

 

 

Danke für deinen Einsatz im Praktikum.

Wir wünschen Dir für Deine weitere Ausbildung viel Erfolg.


Fiona Beier

Hallo,

ich bin Fiona und besuche derzeit das Konrad Wachsmann Oberstufenzentrum, um mein Fachabitur in Soziales zu absolvieren.

Vom 22.08.2022 bis zum 12.07.2023 mache ich hier ein Praktikum. Von Montag bis Mittwoch unterstütze ich die Klasse 4a. Ich freue mich sehr darauf, viele Erfahrungen für meinen späteren Berufsweg zu erlernen.

Liebe Grüße

Fiona

 

 

 

 

 

 

Danke für deinen Einsatz im Praktikum.

Wir wünschen Dir für Deine weitere Ausbildung viel Erfolg.


Astrid-Lindgren-Grundschule der Stadt Frankfurt (Oder)

Organigramm 22-23Unsere Schule

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 


Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler und alle Interessierten,

wir möchten auch in diesem Schuljahr unsere Homepage aktuell halten und gestalten. Deshalb schauen Sie bzw. schaut ihr öfter bei uns rein. Jede Woche gibt es Neuigkeiten.

Ihr/Euer Pädagogenteam der Astrid-Lindgren-Grundschule Frankfurt (Oder)


 

Möchten Sie Ihr Freiwilliges Soziales Jahr an einer Schule absolvieren, melden Sie sich bitte bei unserer Schulleitung.


Daten unserer Schule

Anschrift Alexej-Leonow-Straße 4

15236 Frankfurt (Oder)

Telefon 0335 542321
Fax 0335 86950155
E-Mail grs.astrid-lindgren@frankfurt-oder.de
 

Landkreis/Kreisfreie Stadt

Schulamt
Schulform 
Schulträger

 

Frankfurt (Oder)
Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)
Grundschule
Kreisfreie Stadt
Schülerzahl 319
Klassen 14
Anzahl der Lehrkräfte

davon

Anzahl der Sonderpädagoginnen

Anzahl der Sonderpädagogen

zusätzlich

FSJ (freiwilliges soziales Jahr)

 

21

 

3

0

 

0

 

Schulleitung

Direktorin Frau Grit Arlt
stellvertretende Direktorin Frau Antje Schwanke
Sachbearbeiterin Frau Mandy Reule
Hausmeister Herr Michael Grack

Unterrichtszeiten

1. Stunde 07:30 08:15 Uhr
2. Stunde 08:25 09:10 Uhr
Frühstückspause
3. Stunde 09:25 10:10 Uhr
Hofpause
4. Stunde 10:30 11:15 Uhr
5. Stunde 11:25 12:10 Uhr
6. Stunde 12:20 13:05 Uhr
Mittwoch für Klasse 5 und 6
nach der 5. Stunde Mittagspause
6. Stunde 12:40 13:25 Uhr
7. Stunde 13:30 14:15 Uhr

Ferienzeiten

variabler Ferientag:

Herbstferien:

04.10.2025

21.10 – 02.11.2024

Weihnachtsferien: 23.12. – 31.12.2024
Winterferien: 03.02. – 08.02.2025
Osterferien: 14.04. – 25.04.2025
variabler Ferientag: 02.05.2025

30.05.2025

Sommerferien: 24.07. – 06.09.2025

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag 07:00 14:00 Uhr
Dienstag 07:00 14:00 Uhr
Mittwoch 07:00 14:00 Uhr
Donnerstag 07:00 14:00 Uhr
Freitag 07:00 13:30 Uhr

Organigramm unserer Schule

Sie können das Organigramm unserer Schule hier herunterladen:

Organigramm 23-24


 

Einschulung der Erstklässler 2024

Wir beginnen unser Schuljahr mit einer neuen Tradition.

Im letzten Schuljahr haben fleißige Schüler in unserem neu entstandenen Schulgarten Sonnenblumen gesät und liebevoll gepflegt. Diese sind super gewachsen, fast vier Meter hoch.

Vor der Einschulungsfeierlichkeit haben am frühen Morgen fleißige Lehrerhände viele Sonenblumen gepflückt, so dass jeder ABC-Schütze eine dieser Blumen zur Schulstart erhielt.

Vielleicht werden unsere Neulinge in diesem Schuljahr auch Sonnenblumen säen, damit die nächsten Schulanfänger sich auch jeder über eine Blume freuen können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In unserer festlich geschmückten Turnhalle wurden unsere Erstklässler von Schülern mit einem tollen Programm begrüßt.

 

 

 

 

Vorschule

Wie in jedem Schuljahr können die Eltern ihre zukünftigen Schulanfänger an unserer Schule am Vorschulunterricht teilnehmen lassen.

Genauere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung Ihres Kindes für das nächste Schuljahr.

Termine für unsere Vorschule im Schuljahr 2023/2024

Schulhausrallye:                                      05.03.2024

Besuch in der Welt der Sprache:    23.04.2024

Besuch in der Welt der Zahlen.       14.05.2024

Sport und Spiel:                                      11.06.2024

Die Anmeldung für diese Angebote erfolgt bis zum 24.02.2024 über den unten hochzuladenden Elternbrief.

 

 

Sie können diesen auch per Fax (0335 869 501 55) oder E-Mail

grs.astrid-lindgren@frankfurt-oder.de

an uns senden.

Bei Bedarf bitte herunterladen:       Vorschule Elternbrief


Wir möchten Sie vorab schon einmal  herzlich zu einem virtuellen Rundgang durch unsere Schule einladen.

Lesewettbewerb 2023

Lesewettbewerb 2023

Vom 04.12. bis 06.12.2023 fanden an unserer Schule wieder die Wettbewerbe der besten Vorleser, Rezitatoren und Geschichtenerzähler  aller Klassen statt.

Hier nun die Fotos unserer erfolgreichen Sieger:

 

Schulanmeldung 2024/2025


Online Anmeldung sowie Terminbuchung

Bitte nutzen Sie folgenden Link zur Online Anmeldung sowie Terminbuchung: https://schulportal.brandenburg.de

Bringen Sie bitte folgende Unterlagen zum Anmeldetermin ausgefüllt und von allen Personensorgeberechtigten unterschrieben mit:

  • Anmeldeformular (bei Online-Anmeldung bitte ausdrucken oder das Formular nutzen, welches im Schreiben des Schulverwaltungsamtes beigefügt war)
  • bei getrenntlebenden Eltern die Vorlage des schriftlichen Einverständnisses/der schriftlichen Vollmacht des jeweils anderen Sorgeberechtigten zur Wahl der Schule
  • bei alleinerziehenden Eltern, welche das alleinige Sorgerecht besitzen, die Negativbescheinigung des Amtes für Jugend und Soziales
  • die Geburtsurkunde
  • die schulärztliche Stellungnahme (wenn schon vorhanden)
  • den Nachweis über die erfolgten Masernschutzimpfungen
  • die Teilnahmebestätigung der Kita für die Sprachstandsfeststellung (Kontakt und Beratung bei Kindern, die keine Kita besucht haben: Amt für Jugend und Soziales, Frau Schulz, Tel. 0335 – 552 5119)
  • eventuell vorliegende ärztliche Gutachten

Formulare zum Downloaden:

Schreiben Schulverwaltungsamt

Antrag vorzeitige Einschulung

Antrag zum Besuch einer anderen als der zuständigen Grundschule

Einverständninserklärung-getrennt-gemeinsame Sorge

Weihnachtssingen 2023

Weihnachtssingen 2023

Am 22.12.2024 trafen sich die Schüler und Schülerinnen unserer Schule in der Turnhalle zu gemeinsamen Weihnachtssingen.

Die Schüler und Schülerinnen unserer künstlerischen Arbeitsgemeinschaften haben sich gut vorbereitet und begeisterten mit einem tollen Programm.

Weihnachtselfen in der Schule 2023

Es weihnachtet an unserer Schule

Elfenalarm in unserer Grundschule am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien. Und die Elfen haben den Weihnachtsmann mitgebracht. Gemeinsam überreichten sie jedem Schüler einen Schokoladenweihnachtsmann, inzwischen schon Tradition und gesponsert von unserem Förderverein. Danke!

Doch bevor es die Geschenke gab sangen die Schüler der Klassen gemeinsam für den Weihnachtsmann. Absoluter Renner der Hitliste war der Song „In der Weihnachtsbäckerei“. Inzwischen kann der Weihnachtsmann mitsingen.

Demokratie an unserer Schule – Schülermitbestimmung

Demokratie an unserer Schule – Schülermitbestimmung

Die Schüler der Klassen 4 – 6 wählen jedes Jahr ihre Vertreter, die Klassensprecher.

Diese Klassensprecher treffen sich regelmäßig zur Schülersprecherkonferenz mit der Schulleitung. Hier werden sie über aktuelles Schulgeschehen und Planungen informiert.

Sie können auch selbst Vorschläge unterbreiten.

In ihren Klassen berichten die Klassensprecher von der jeweiligen Schulkonferenz und nehmen Ideen und Anregungen für die Schulleitung mit.

SO geschehen auch im November 2023 Mit Briefen richten sich die Schüler an Frau Arlt und unterbreiten ihre Ideen, Wünsche und Vorschläge für die Gestaltung unseres Sportplatzes.