Kinderfest zum Kindertag 2023

Kinderfest zum Kindertag

Am 01.06.2023 waren alle Schüler unserer Schule eingeladen mit einem großen Kinderfest den Internationalen Tag des Kindes zu feiern.

Mit Hilfe zahlreicher Unterstützer Frankfurter Vereine und Unternehmen sowie Eltern und aller Lehrer unserer Schule wurde es eine gelungene Party mit zahlreichen Höhepunkten und Attraktionen. Für jeden Geschmack war etwas dabei.

Glücklich und zufrieden formulierten zum Ende unserer Party viele Kids den Wunsch „Das müssen wir bald wieder machen!“

Vielen herzlichen Dank an alle fleißigen Unterstützer dieses gelungenen Tages.

Wir bedanken uns bei den Mitarbeiterinnen vom:

  • Jugendclub Nordstern vom IB
  • Verein Flexible Jugendhilfe e.V.
  • Helferinnen vom Oberstufenzentrum Frankfurt (Oder)
  • Freiwillige Feuerwehr Stadt Frankfurt (Oder)
  • Polizei Frankfurt (Oder)
  • Landesbetrieb Landvermessung und Geobasisinformation Brandenburg
  • Malermeister Sven van Dyk vom Projekt „Das Handwerk“
  • Obsthof Herzberg

Besonderer Dank gilt den vielen Eltern und Familien unserer Schüler, die uns mit Sach- und Geldspenden unterstützt haben:

  • Fam. Hochwald                Flex A
  • Fam. Braune                      Flex C
  • Fam. Neumann                Flex C
  • Fam. Lehmann                 Flex D
  • Fam. Reschke                   Klasse 3b
  • Fam. Ritter                         Klasse 3b
  • Fam. Domke                      Klasse 5a
  • Fam. Gonschorek           Klasse 5a
  • Fam. Krohn                        Klasse 5a
  • Fam. Schünow                 Klasse 5a
  • Hr. Pollok                            Klasse 5b
  • Fam. Meyer                       Klasse 6a
  • Fr. Barsch                           Klasse 6b

 

 

 

 

 

 

 

Hier ein kurzes Video vom Kinderfest (© WoWi Frankfurt (Oder)

 

Elternbriefe

Unsere Schülerinnen und Schüler wollen wir zum sparsamen Umgang mit Papier anhalten.
Auch wir wollen unseren Beitrag dazu leisten und Ihnen unsere Elternbriefe
möglichst in digitaler Form zum Herunterladen anbieten.

Anfrage Unterstützung Projekt Schulgarten  23.05.2023

Anfrage zur Unterstützung unseres Projekts Schulgarten


Feriencamps im Kinderland Schorfheide

 

Sehr geehrte Eltern,

bitte beachten Sie beigefügte Information zu den Feriencamps im Kinderland Schorfheide.

Mit freundlichen Grüßen

G. Arlt

Schulleiterin

Sommer – Ferienlager  

Natur- und Survivalcamp

für Kinder aus Haushalten im Sozialleistungsbezug

Eigenanteil nur 50,- EUR pro Kind

Buchung unter 

www.kinderland-schorfheide.de

Strichwort Natur- und Survivalcamp

Finanziert vom Jugendamt des Landkreises Barnim 

ACHTUNG:Bei der Anmeldung muss der Leistungsbescheid hochgeladen werden. Teilnehmen können Kinder aus    dem Land Brandenburg zwischen 10 und 13 Jahren, deren Familien Bürgergeld, Grundsicherung, Wohngeld, Kinderzuschlag oder ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt beziehen.


Außerdem bei uns Ferienprogramme mit Lernangeboten: 

Englischcamp 
Forscher- und Entdeckercamp 

ab 409,- EUR Lern-Spaß für 10 – 13jährige

Buchung unter 

www.kinderland-schorfheide.de

Strichwort Englisch-Camp oder Forscher-Camp

Außerdem im Kinderland Schorfheide: 

Angelcamp, Fußballschule, Reiterferien, Kinder – Erlebnisferien

verantwortlich:

Bildungs- und Erholungswerk Barnim e.V., Eberswalder Chaussee 14,

16244 Schorfheide,

kontakt@kinderland-schorfheide.de,

Tel. 01626633481

Zum Herunterladen:

Aushang Feriencamps-1

Feriencamps im Kinderland Schorfheide – Outlook


Elternbrief vom 18.04.2023

Sehr geehrte Eltern,

ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass wir an unserer Schule einen Schulclub eingerichtet haben (Raum C7).

Dieser wird dreimal in der Woche (Start am Mittwoch, 19.04.2023) von Schulsozialarbeitern der Flexiblen Jugendarbeit Frankfurt (Oder) e. V. betreut.

Bitte beachten Sie dazu unseren Anhang.    

 Aushang SAS Astrid Lindgren (3)-1

Zutritt erhalten Schüler und Eltern unserer Schule über den Haupteingang (bitte klingeln und kurz vorstellen).

Ich wünsche eine angenehme Woche.

Mit freundlichen Grüßen 

G. Arlt

Schulleiterin

 


Liebe Eltern,

anbei ein Flyer unseres Kooperationspartners ElternChanceN – Caritas.

Mit freundlichen Grüßen

G. Arlt

Schulleiterin

Schnitzeljagd-1


Sehr geehrte Eltern,

ab dem 20.02.2023 werden Sie immer montags in der Zeit von 7:30 Uhr bis 9:00 Uhr unseren neuen Kooperationspartner, Elternbegleitung der Caritas im Raum B 8 (Schulbibliothek) antreffen. Herr Lehman steht Ihnen für Gespräche, Anfragen und Anliegen zur Verfügung.

Worum kann es dabei gehen:

– Fragen rund um das Thema Familie
– praktische Hilfe bei Alltagsfragen, Tipps zu Anträgen usw.
– ein offenes Ohr zum Zuhören
– und vieles mehr.

Herr Lehmann hilft Ihnen mit Rat, gern auch mit Begleitung.

Sie benötigen keinen Termin, klingeln bitte einfach am Haupteingang der Schule.

Kontaktdaten der Caritas:

Leipziger Straße 39
15232 Frankfurt (Oder)
Telefon: 0335 5654116
Handy: 01724502599
Telefax: 0335 5654-100

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein erholsames Wochenende.

Mit freundlichen Grüßen

G. Arlt
Schulleiterin
Astrid-Lindgren-Grundschule Frankfurt (Oder)

 


Sporttag

Unser Sporttag

Am 16.05.2023 fand unser Sporttag statt. Die Schüler unserer Schule namen an dem bundesweiten Wettbewerb der Schulen „Wir bewegen Schulen“ von TRIXITT teil.

Dieser Tag war füpr die meisten Schüler unserer Schule sowie auch für die Lehrer ein besonder Tag.

Hier war nicht nur die beste Leistung eines Einzelnen gefragt, sonder die Leistungen der ganzen Klasse und zum Schluss, die der ganzen Schule.

Unsere Gesamtpunktzahl war hervorragend und vielversprechend.

Alle Klassen erhielten ein Zertifikat.

Jugend trainiert für Olympia – Kreisfinale 2022/2023 Fußball

2. Platz für unsere Fußballjungs

Am 20.04.2023 nahmen die delegierten Fußballer unserer Schule am Kreisfinale im Fußball bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ erfolgreich teil und belegten einen hervorragenden 2. Platz.

Unterstützt wurden unsere Fußballer von Angelo Müller, einem ehemaligen Schüler unserer Schule und Praktikanten.

Wir gratulieren:

Lukas Lehmann, Ole Echost, Oskar Schülke, Dave Windscheffel (Reihe hinten), Till Zornow, Angelo Müller (Reihe hinten), Lukas Pape, Julian Domke, Aaron Janko Rother, Robert Harth, Jihad El Attushi, Ben Gordon Behnke.

Das habt ihr toll gemacht.

 

 

 

Astrid-Lindgren-Grundschule der Stadt Frankfurt (Oder)

Organigramm 22-23Unsere Schule

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

Unser technisches Problemist gelöst!

 Unsere Techniker haben es geschafft, dass Sie uns wieder per E-Mail erreichen können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.


Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler und alle Interessierten,

wir möchten auch in diesem Schuljahr unsere Homepage aktuell halten und gestalten. Deshalb schauen Sie bzw. schaut ihr öfter bei uns rein. Jede Woche gibt es Neuigkeiten.

Ihr/Euer Pädagogenteam der Astrid-Lindgren-Grundschule Frankfurt (Oder)


In eigener Sache

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Interessiert?

Sie sind bereits für den Lehrberuf ausgebildet oder haben einen Hochschulabschluss und Interesse als Seiteneinsteiger?

Dann wenden Sie sich bitte an unsere Schulleitung.

 

Möchten Sie Ihr Freiwilliges Soziales Jahr an einer Schule absolvieren, melden Sie sich bitte bei unserer Schulleitung.


Daten unserer Schule

Anschrift Alexej-Leonow-Straße 4

15236 Frankfurt (Oder)

Telefon 0335 542321
Fax 0335 86950155
E-Mail grs.astrid-lindgren@frankfurt-oder.de
 

Landkreis/Kreisfreie Stadt

Schulamt
Schulform 
Schulträger

 

Frankfurt (Oder)
Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)
Grundschule
Kreisfreie Stadt
Schülerzahl 293
Klassen 13
Anzahl der Lehrkräfte

davon

Anzahl der Sonderpädagoginnen

Anzahl der Sonderpädagogen

zusätzlich

FSJ (freiwilliges soziales Jahr)

 

19

 

3

1

 

2

 

Schulleitung

Direktorin Frau G. Arlt
komm. stellvertretende Direktorin Frau A. Schwanke
Sachbearbeiterin Frau M. Reule
Hausmeister Herr O. Göldner

Unterrichtszeiten

1. Stunde 07:30 08:15 Uhr
2. Stunde 08:25 09:10 Uhr
Frühstückspause
3. Stunde 09:25 10:10 Uhr
Hofpause
4. Stunde 10:30 11:15 Uhr
5. Stunde 11:25 12:10 Uhr
6. Stunde 12:20 13:05 Uhr
Mittwoch für Klasse 5 und 6
nach der 5. Stunde Mittagspause
6. Stunde 12:40 13:25 Uhr
7. Stunde 13:30 14:15 Uhr

Ferienzeiten

Herbstferien: 24.10 – 05.11.2022
Weihnachtsferien: 22.12. – 03.01.2022
Winterferien: 30.01. – 03.02.2023
Osterferien: 03.04. – 14.04.2023
variabler Ferientag: 19.05.2023
Sommerferien: 13.07. – 26.08.2023

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag 07:00 14:00 Uhr
Dienstag 07:00 14:00 Uhr
Mittwoch 07:00 14:00 Uhr
Donnerstag 07:00 14:00 Uhr
Freitag 07:00 13:30 Uhr

Organigramm unserer Schule

Sie können das Organigramm unserer Schule hier herunterladen:

Organigramm 22-23


 

Vorschule

Wie in jedem Schuljahr können die Eltern ihre zukünftigen Schulanfänger an unserer Schule am Vorschulunterricht teilnehmen lassen.

Genauere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung Ihres Kindes für das nächste Schuljahr.

 

In der Zeit vom 13.02. – 15.02.2023 findet die Schulanmeldung der künftigen Schulanfänger statt.

Bitte vereinbaren Sie die Termine telefonisch.

 

 

 

 

 

 

 

Anmeldezeiten:  

Montag, 13.02.2023

von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Dienstag, 14.02.2023

von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Mittwoch, 15.02.2023

von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Termine für unsere Vorschule im Schuljahr 2022/2023

Schulhausrallye:                                      07.03.2023

Besuch in der Welt der Sprache:    18.04.2023

Besuch in der Welt der Zahlen.       09.05.2023

Sport und Spiel:                                       06.06.2022

Die Anmeldung für diese Angebote erfolgt bis zum 27.02.2023 über den unten hochzuladenden Elternbrief.

 

 

Sie können diesen auch per Fax (0335 869 501 55) oder E-Mail

grs.astrid-lindgren@frankfurt-oder.de

an uns senden.

Bei Bedarf bitte herunterladen:       Vorschule Elternbrief


Wir möchten Sie vorab schon einmal  herzlich zu einem virtuellen Rundgang durch unsere Schule einladen.

Der Weihnachtsmann kommt.

Am 21.12.2022 kam der Weihnachtsmann mit seinen Elfen zu Besuch an unsere Schule und überraschte jeden Schüler mit einer leckeren Nascherei.

Wie schon in den vergangenen Jahren hatten sich die Mitglieder unseres Fördervereins diese nette Überraschung ausgedacht. Vielen herzlichen Dank!

Viele Schüler sangen ihm und seinen beiden Elfen ein Lied zum Fest.

Sogar unsere Sechstklässler waren begeistert.

Im Weihnachtspostamt

Am Dienstag, den 13.12.2022, im Rahmen des Projektes „Doppelstadt erlernen“, machte die Klasse 5b einen Unterrichtsgang zum Weihnachtspostamt in die Karl-Marx-Straße 21. Dort setzten sich die Schüler/innen mit dem Thema Stadtwappen künstlerisch auseinander.

Wir bedanken uns bei Frau Majchrzak (Frankfurt – Słubicer Kooperationszentrum) für die Durchführung.

Weihnachtssingen

Weihnachtssingen 2022

Traditionsgemäß treffen sich alle Schüler in der lestzten Unterrichtsstunde des Jahres zum Weihnachtssingen.